[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[code][/code]
[quote][/quote]
[spoiler][/spoiler]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
Smileys
smile
smile2
spook
alien
zunge
rose
shy
clown
devil
death
sick
heart
idee
frage
blush
mad
sad
wink
frown
crazy
grin
hmm
laugh
mund
oh
rolling_eyes
oh2
shocked
cool
[pre][/pre]
Farben
[rot][/rot]
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[orange][/orange]
[lila][/lila]
[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]
pferdle
Beiträge: 1635 | Zuletzt Online: 27.03.2023
Name
Elke Bresler-Rosewich
E-Mail:
elke_rosewich@hotmail.com
Geburtsdatum
11. August 1964
Hobbies
Pferde, Hunde, Fotografie, Musik
Wohnort
72510 Stetten-Oberglashütte
Registriert am:
12.10.2019
Geschlecht
weiblich
    • pferdle hat einen neuen Beitrag "Schwarzwälder Pferdezuchtgenossenschaft e.V. - Veranstaltungen 2023" geschrieben. 22.03.2023

      Schwarzwälder Pferdezuchtgenossenschaft e.V.
      Helmut Faller Bächleweg 2 79274 St. Märgen (07669) 689
      www.schwarzwaelder-pferdezuchtgenossenschaft.de

      Bericht zum Schwarzwälder Pferdezüchtertag 18.03.2023

      Knapp 100 Mitglieder und Interessierte durfte der 1. Vorsitzende Helmut Faller zur
      Jahresversammlung der Schwarzwälder Pferdezuchtgenossenschaft in St.Märgen begrüßen.

      Bürgermeister Manfred Kreutz wies in seinem Grußwort auf den neuen Pferdeentdeckerweg hin,
      welcher in Zusammenarbeit mit dem Naturpark südliche Schwarzwald entstanden sei.

      Edwin Schuster, 1. Vorsitzender des Pferdezuchtverband, zeigte sich immer noch schwer
      beeindruckt vom Rossfest, welches er im vergangen Jahr erstmalig erlebte. Er empfahl jedem
      Warmblutzüchter dieses Fest einmal zu besuchen. Trotz weiter Anfahrt sei ein, wenn auch
      dienstlicher, Termin für ihn immer wie Urlaub. Grundsätzlich könne man sich im Verband über
      Zuwächse sowohl bei Fohlen als auch bei Mitgliedern freuen, es gebe jedoch auch negative
      Einflüsse, z.B. die neue Gebührenordnung der Tierärzte. Hierzu sei der Verband jedoch im
      Gespräch, auch mit der FN.

      Entsprechend der vielen Veranstaltungen und Messen im vergangenen Jahr, fiel auch der
      Tätigkeitsbericht von Schriftführerin Christine Rombach sehr lange aus.
      Jungzüchterbeauftragte Jasmin Zehnle hatte ebenfalls viele Aktivitäten der Jungzüchter notiert.
      Für das laufende Jahr stehen einige Lehrgänge an und die Züchter dürfen sich gerne an sie wenden, wenn Hilfe beim
      Vorstellen der Pferde benötigt wird. Derzeit kommen die meisten Jungzüchter im Schwarzwälderbereich
      aus dem mittleren Schwarzwald, es sei jedoch eine Gruppe aus dem Züchternachwuchs im Hochschwarzwald im Aufbau.

      Der Ehrenvorsitzende des PZV Karlheinz Eckerlin dankte Willi Kuri, welcher vor vielen Jahren die Jungzüchter initiiert hatte.

      Wie man an den Tätigkeits- und Kassenberichten sieht, sei im Schwarzwald die Welt noch in Ordnung.
      Deshalb empfahl er den Mitgliedern die Entlastung der Vorstandschaft, welche dann auch einstimmig ausfiel.

      Aufgrund runder Geburtstage werden traditionell Mitglieder geehrt und mit einem Präsent bedacht.
      Leider konnten nur 2 anwesend sein: Es waren Alfred Schwär aus St.Märgen (70), welcher seit
      vielen Jahren für die Fotos bei Veranstaltungen sorgt und zudem 2. Festwirt ist, sowie der aktive
      Züchter Hermann Klingele aus Stegen (70).
      Nicht anwesend waren: Yves Duché (70) aus Schmittviller, Alfons Sieber (70) aus Bonndorf, WolfDieter Klink (70) aus Tübingen,
      Hans Seelig (70) aus Bornheim, Elisabeth Schug (70) aus Konstanz, Rudi Hennig (70) aus Fichtenau
      sowie Hubert Löffler (80) aus Glottertal und Horst Dürr (80) aus Ulm.

      Manfred Weber, der mittlerweile auf 23 Jahre Zuchtleitertätigkeit zurückblicken kann,
      gab Aktuelles aus der Schwarzwälder Kaltblutzucht bekannt.

      Von derzeit in Baden-Württemberg 763 eingetragenen Kaltblutstuten gehören 668 der Rasse Schwarzwälder an.
      Im vergangenen Jahr gab es insgesamt 227 Fohlen und 385 Bedeckungen, man dürfe gespannt sein auf die Fohlen dieses Jahr.
      Beim Rossfest wurden 19 Staatsprämien vergeben.
      Noch nicht ganz geklärt sei die Problematik des Zukunftspreises für 2jährige Stuten, weil diese Schauen für junge Pferde von der FN aus Tierschutzgründen nicht mehr erwünscht seien. Der Zuchtverband argumentiert jedoch, dass diese Schau eine Maßnahme im Rahmen der
      Hengstnachzuchtschauen sei.
      Des weiteren appellierte er nochmal an die Züchter, Stuten, welche die Anforderungen einer Hengstmutter erfüllten,
      dem braunen Hengst Landuin von der Deckstation Schütz in Obereschach zuzuführen.
      Als einziger Vertreter der L-Linie brauche er dringend Nachwuchs, ansonsten sei das jahrelange Bemühen
      um eine neue Hengstlinie umsonst gewesen.

      Zum Ende der Versammlung bat Christine Rombach alle Züchter, Landwirte und Tierhalter darum,
      in Sachen Wolf Aufklärung zu betreiben. In den Medien und auch in Schulen würde er meist als
      harmloses Tier dargestellt. Hier bestehe dringender Handlungsbedarf !

      Nach der Mittagspause wurden der bestens gefüllten Weißtannenhalle 22 der diesjährigen Schwarzwälder Hengste vorgestellt.
      Es waren sowohl die staatlichen Beschäler vom Haupt- und Landgestüt Marbach, als auch zahlreiche Hengste im Privatbesitz,
      welche an der Hand und freilaufend oder unterm Sattel und an der Kutsche präsentiert wurden.

      Abschluss fand die Veranstaltung mit der Ehrung des Bundesreservesiegers Markward, im Besitz des HuL Marbach,
      gezüchtet von Karlheinz Reichmann aus Weilheim. Aufgrund seiner guten Leistungen und Nachkommen
      wurde er zum Hauptprämienhengst ernannt.
      Eine Stufe weiter kam Rubiniero von Werner Schultheiß aus Pfullendorf. Er kann bereits 4 gekörte Hengste
      als Nachkommen aufweisen und einige Staatsprämienstuten als Töchter. Deshalb wurde er mit
      dem Titel Elitehengst ausgezeichnet. Werner Schultheiß erhielt dafür die goldene Medaille der FN überreicht.

      Christine Rombach

      Quelle: https://www.schwarzwaelder-pferdezuchtge...chauen-2023.php



    • pferdle hat einen neuen Beitrag "Schwarzwälder Pferdezuchtgenossenschaft e.V. - Veranstaltungen 2023" geschrieben. 22.03.2023

      Pferdezuchtverband - Bezirksverein Hochschwarzwald vom 06.02.2023

      1.Vorsitzender Helmut Faller, Bächleweg 2, 79274 St. Märgen

      Berichterstattung Jahresversammlung 03.02.2023

      Viele Neuerungen bei den Schwarzwälder Kaltblut Veranstaltungen

      Fast 40 Mitglieder und Interessierte vom Pferdezuchtverein Hochschwarzwald kamen zur
      diesjährigen Jahresversammlung ins Gasthaus Rössle nach St.Märgen.

      Der 1. Vorsitzende Helmut Faller konnte als Ehrengäste sowohl den Zuchtleiter für Kaltblut und
      Kleinpferde, Manfred Weber, als auch den ehemaligen Zuchtleiter Wolf Brodauf begrüßen.
      Außerdem Alwin Strohmeier, Regionalsprecher des Pferdezuchtverbandes für Südbaden sowie
      den ehemaligen 1. Vorsitzenden des PZV Karlheinz Eckerlin.

      Erfreulicherweise brauchten die Anwesenden keinem verstorbenen Mitglied zu gedenken.
      Schriftführerin Christine Rombach berichtete von den Veranstaltungen im vergangenen Jahr, ein
      Höhepunkt war natürlich das Rossfest gewesen.

      Für die Jungzüchter sprach Jasmin Zehnle. Schade ist, dass es im Hochschwarzwald derzeit nur
      eine Jungzüchterin gibt, alle anderen ca. 40 Jungzüchter kommen aus dem mittleren
      Schwarzwald. Dem wird dieses Jahr entgegengewirkt mit verschiedenen Jungzüchterlehrgängen,
      erstmalig auch einem in St.Märgen. Die Jungzüchter sind sehr aktiv, helfen bei vielen
      Veranstaltungen wie Fohlenschau, Verbandspferdeschauen und erstmalig auch bei der Körung
      beim Vorstellen der Pferde.
      Im August wird es wieder einen Jungzüchterwettbewerb in Kohlenbach geben.

      Rechner Martin Simon war erfreut, dass die letztjährige Fohlenschau nach den Coronajahren
      wieder ganz normal stattfinden durfte und für einen ansehlichen Umsatz sorgte.
      Die Kassenprüfer Christian Ott und Josef Waldvogel bescheinigten ihm denn auch eine
      einwandfreie Kassenführung.
      Die Entlastung, vorgenommen von Karlheinz Eckerlin, ergab dementsprechend auch ein
      einstimmiges Ergebnis.

      Eckerlin sprach an dieser Stelle auch ein großes Lob an die Züchter aus.
      Trotzdem er im Ruhestand sei, komme er immer sehr gerne zu den Schwarzwälder Züchtern.
      Sein Lehrmeister sei der ehemalige Vorstand August Hog gewesen. Obwohl einmal geglaubt
      wurde, dies sei unmöglich, haben die Züchter es geschafft, das Schwarzwälder Kaltblut von einem
      Holzrückepferd zu einem beliebten Freizeitpferd zu züchten. Dies sehe man ja am derzeitigen
      Markt, der weiterhin fast keine Verkaufspferde liefern kann. Sein Fazit daraus ist, dass man das
      fördern muss, was der Markt verlange. Des weiteren richtete er Grüße von seinem Nachfolger im
      PZV, Edwin Schuster, aus, welcher mittlerweile ebenfalls sein Herz für die Wälderpferde entdeckt
      habe.

      St. Märgens Bürgermeister Manfred Kreutz konnte nur kurz anwesend sein, bedankte sich aber
      sehr herzlich bei den Züchtern für die Teilnahme am Rossfest. Diese Veranstaltung war nicht nur
      eine tolle Werbung für St. Märgen sondern allgemein auch für die Schwarzwälder Pferde.

      Zuchtleiter Manfred Weber sprach Grüße aus vom Haupt- und Landgestüt Marbach, von
      Gestütsleiterin Astrid von Velsen-Zerweck sowie ihrer Vertreterin Carolin Eiberger, die leider aus
      betrieblichen Gründen nicht kommen konnten.

      In seinem Rückblick beleuchtete er vor allem das Rossfest anhand von Fotos und auch die
      Bundeskaltblutschau in München.

      Bei den Fohlenschauen gab es zwei neue Veranstaltungsorte, einmal in Hessen und im
      bayrischen Wald, die auch dieses Jahr wieder beschickt werden.

      Zufrieden sei er mit den Hengstnachzuchtschauen mit 75 Fohlen und einer durchschnittlichen
      Typnote von 8,51.

      Neu war im vergangenen Jahr auch die Leistungsprüfung in Pfullendorf. Auch diese wird 2023
      dort wieder stattfinden. Sehr wichtig ist das einheitliche Richterteam über alle 3 LP-Termine.

      Darüber entstand unter den Züchtern eine Diskussion, da bei der LP 2022 kurzfristig die
      Einstellungen des Zugschlittens geändert wurden. Somit taten sich sehr viele Stuten beim Ziehen
      sichtlich schwer. Das war nicht in Ordnung. Helmut Faller versprach, das dies endgültig abgeklärt
      werden müsse.

      Ebenfalls neu war, dass bei der Hengstkörung erstmalig der Galopp mit bewertet wurde, um eine
      Vergleichbarkeit mit anderen Zuchtverbänden zu haben.

      Weber sprach noch die sehr gefährdete L-Linie an. Wenn der Hengst Landuin dieses Jahr nicht
      genutzt würde, muss mit dem Verkauf dieses Hengstes gerechnet werden aufgrund von Rentabilität.

      Die derzeit umstrittene Herpesimpfung wird vom PZV nur bei mehrtägigen Veranstaltungen
      gefordert.

      Sowohl die Hengstverteilung vom Haupt- und Landgestüt Marbach, als auch sämtliche Termine
      der Schwarzwälder Züchter lagen zum Mitnehmen aus.

      Dieses Jahr wird es an den Kaltbluttagen im Oktober endlich auch wieder einmal ein abendliches
      Schauprogramm geben. Bettina Saier als Mitorganisatoren forderte die Züchter auf, sich zu
      beteiligen.

      Abschließend bedankte sich Helmut Faller nicht nur bei seinen Vorstandskollegen, sondern auch
      beim Pferdezuchtverband und Marbach für die gute Zusammenarbeit sowie bei allen Helfern an
      den Veranstaltungen und nicht zuletzt bei den großzügigen Sponsoren für die Ehrenpreise.

      Christine Rombach
      -Schriftführerin-

      Quelle: https://www.schwarzwaelder-pferdezuchtge...chauen-2023.php
















      Christine Rombach
      -Schriftführerin-

    • pferdle hat einen neuen Beitrag "Schwarzwälder Kaltblut Hengstpräsentationen 2023 " geschrieben. 20.03.2023

      Pferdefreunde treffen sich in St. Märgen

      BZ - von Wolfgang Scheu - Mo, 20. März 2023 - St. Märgen


      Der Marbacher Hengst Markward mit Schärpe als Hauptprämienhengst ( Foto von Wolfgang Scheu)

      Die Schwarzwälder Pferdezuchtgenossenschaft St. Märgen lud am Samstag ein zum Pferdezüchtertag mit Jahresversammlung und Hengstvorstellung. Zu Beginn berichtete Zuchtleiter Manfred Weber über den Zustand des Schwarzwälder Kaltbluts. Dabei kam es auch zu emotionalen Wortmeldungen von Zuhörern bezüglich des Wolfs. Am Nachmittag präsentierten sich dann die Schwarzwälder Hengste vor der Kutsche, geritten und an der Hand geführt. Unter den 22 Hengsten war auch der Bundessieger 2022: ein Marbacher Hengst aus der Zucht von Roland und Birgit Finsterwald aus Salem. Geehrt wurde Marbachs Bundesreservesieger: Hauptprämienhengst Markward von Modem aus der Zucht von Karlheinz Reichmann aus Weilheim. Der letzte Hengst des Tages, Rubiniero von Rubin von Werner Schultheiss aus Pfullendorf, erhielt die Schärpe als neuer Elitehengst und eine Medaille der Deutschen Reiterlichen Vereinigung.

      Quelle: https://www.badische-zeitung.de/pferdefr...-st-maergen-x1x

    • pferdle hat einen neuen Beitrag "Rossfest 2022" geschrieben. 17.03.2023

      Rossfest 2022 - Gruppe 4-jährige Schwarzwälder Kaltblut Stuten in Sankt Märgen am 11.09.2022:

      Gesamt - Siegerin der 4-jährigen Stuten: 38. Ifenja von Feldsee / Vogt



      38. St.Pr./L.St. Ifenja geb. 25.04.2018 von Feldsee - Vogt Z.+B.: Hannes Buderer, 79348 Freiamt Noten: 7,83 8,66 8,11

      35. L.St. Irina geb. 19.05.2018 von Dony - Wilder Retter Z.+B.: Manuela Johannbauer, 82544 Egling Noten: 7,67 8,56 7,96 SP

      39. St.Pr./L.St. Elana geb. 23.04.2018 von Falkenstein - Respekt Z.+B.: Wilhelm Kuri, 79183 Waldkirch-Kollnau Noten: 7,83 7,56 7,74

      34. L.St. Eleni geb. 31.05.2018 von Roter Milan - Wildfuchs Z.: Franz Paul Wirbel B.: ZG vom Dohlenstein, 07768 Kahla Noten: 7,33 8,16 7,61 SP

      43. St.Pr./L.St. Juliett Rosalie geb. 28.02.2018 von Roter Milan - Domingo Z.+B.: Sandra Truckses, 71282 Hemmingen Noten: 7,33 7,99 7,55

      36. L.St. Lissy geb. 10.05.2018 von Markus - Wildhüter Z.: Albert + Bernhard Rombach B.: Christine Rombach, 79252 Stegen Noten: 7,50 7,53 7,51 SP

      40. L.St. Kalina geb. 15.04.2018 von Markus - Rubin Z.+B.: Klaus Duffner ZG Duffner, 77716 Haslach Noten: 7,00 8,28 7,43

      37. L.St. Anja geb. 30.04.2018 von Dexter - Feldsee Z.+B.: ZG Singler Höflebauer, 77978 Schuttertal Noten: 6,83 7,76 7,14

      #####################

      34. St.Pr./L.St. Eleni
      DE 473730272118
      geb. 31.05.2018
      von FN-B.Pr./Pr.H./LH Roter Milan x Enja v. Wildfuchs
      Züchter: Franz Paul Wirbel, Bergareute
      Besitzer: ZG vom Dohlenstein, 07768 Kahla
      Stutenfamilie: Emmi
      ----------------------------------------------------------------------------------
      Rossfest 2022 Ergebnis:
      Handnote: 7,33 - LP: 8,16 - Endnote: 7,61 - SP

      YouTube-Link: https://www.youtube.com/watch?v=q3jXh3SehBY

      ####################

      35. St.Pr./L.St Irina
      DE 473730230818
      geb. 19.05.2018
      von JHP LH Dony x St.Pr. Ipsa v. FN-B.Präm./LH Wilder Retter
      Z. + B.: Manuela Johannbauer, 82544 Egling
      Stutenfamilie: Inpetto
      ----------------------------------------------------------------------------------
      Rossfest 2022 Ergebnis:
      Handnote: 7,67 - LP: 8,56 Endnote: 7,96 - SP

      YouTube-Link: https://www.youtube.com/watch?v=AoDMxeIqxyc

      ####################

      36. St.Pr./L.St. Lissy - SchwK Stute
      DE 473730087618
      geb. 10.05.2018
      von FN-B.Pr./JHP/LH Markus x St.Pr./L.St. Luna v. HPH Wildhüter
      Züchter: Albert und Bernhard Rombach
      Besitzer: Christine Rombach, 79252 Stegen
      Stutenfamilie: Lies
      --------------------------------------------------------------------------------
      Rossfest 2022 Ergebnis:
      Handnote: 7,50 - LP: 7,53 - Endnote: 7,51 - SP

      YouTube-Link: https://www.youtube.com/watch?v=CqmTcRiB3tU

      ####################

      37. L.St. Anja
      DE 4737 30262618
      geb. 30.04.2018
      von LH Dexter x St.Pr./L.St. Aischa v. EH LH Feldsee
      Z. + B.: ZG Singler Höflebauer, 77978 Schuttertal
      Stutenfamilie: Astrid
      ---------------------------------------------------------------------------------
      Rossfest 2022 Ergebnis:
      Handnote: 6,83 - LP: 7,76 Endnote: 7,14

      YouTube-Link: https://www.youtube.com/watch?v=eYHBshSv9XM

      ####################

      38. St.Pr./L.St. Ifenja
      De 473730262618
      geb. 25.04.2018
      von EH / LH Feldsee x St.Pr./L.St. Ivanna v. Vogt
      Z. + B.: Hannes Buderer, 79348 Freiamt
      Stutenfamilie: Inpetta
      ---------------------------------------------------------------------------------
      Rossfest 2022 Ergebnis:
      Handnote: 7,83 - LP: 8,66 - 8,11

      YouTube-Link: https://www.youtube.com/watch?v=LBpxMU40QOQ

      ####################

      39. St.Pr./L.St. Elana
      DE 473730090218
      geb. 23.04.2018
      von EH Falkenstein x St.Pr./L.St. Elina v. Respekt
      Z. + B.: Wilhelm Kuri, 79183 Waldkirch-Kollnau
      Stutenfamilie: Emmi
      -------------------------------------------------------------------------------
      Rossfest 2022 Ergebnis:
      Handnote: 7,83 - LP: 7,56 - Endnote: 7,74

      YouTube-Link: https://www.youtube.com/watch?v=qU0i9yivFhA

      ####################

      40. L.St. Kalina
      DE 473730403118
      geb. 15.04.2018
      von FN-B.Pr./JHP/LH Markus x St.Pr./L.St. Kaja v. EH LH Rubin
      Züchter: Klaus Duffner
      Besitzer: ZG Duffner, 77716 Haslach
      Stutenfamilie: Knospentau
      ---------------------------------------------------------------------------------
      Rossfest 2022 Ergebnis:
      Handnote: 7,00 - LP: 8,28 - Endnote: 7,43

      YouTube-Link: https://www.youtube.com/watch?v=UoYxcp447hQ

      ####################

      43. St.Pr./L.St. Juliett Rosalie
      DE 473730369318
      geb. 28.02.2018
      von FN-B.Pr./Pr.H./LH Roter Milan x St.Pr./L.St. Janella Doreen v. HPH Domingo
      Z. + B.: Sandra Truckses, 71282 Hemmingen
      Stutenfamilie: Jungsuse
      -----------------------------------------------------------------------------
      Rossfest 2022 Ergebnis:
      Handnote: 7,33 - LP: 7,99 - Endnote: 7,55

      YouTube-Link: https://www.youtube.com/watch?v=ZUsIUMWFFBk

      ####################

      Rossfest 2022 - Schrittring + Bewertung - 4 jähr. SchwK Stuten - Stankt Märgen am 11.09.2022
      --------------------------------------------------------------------------------
      4-jährige Schwarzwälder Kaltblut Stuten:

      Siegerin der 4-jährigen Stuten:
      38. St.Pr./L.St. Ifenja von Feldsee / Vogt
      Reserve Siegerstute:
      35. St.Pr./L.St. Irina von Dony - Wilder Retter
      --------------------------------------------------------------------------------
      Ergebnis:
      38. St.Pr./L.St. Ifenja
      geb. 25.04.2018
      von Feldsee - Vogt
      Z. + B.: Hannes Buderer | 79348 Freiamt
      Handnote: 7,83 - LP: 8,66 - 8,11

      35. L.St. Irina
      geb. 19.05.2018
      von Dony - Wilder Retter
      Z. + B.: Manuela Johannbauer | 82544 Egling
      Handnote: 7,67 - LP: 8,56 Endnote: 7,96 - SP

      39. St.Pr./L.St. Elana
      geb. 23.04.2018
      von Falkenstein - Respekt
      Z. + B.: Wilhelm Kuri | 79183 Waldkirch-Kollnau
      Handnote: 7,83 - LP: 7,56 - Endnote: 7,74

      34. L.St. Eleni
      geb. 31.05.2018
      von Roter Milan - Wildfuchs
      Züchter: Franz Paul Wirbel
      Besitzer: ZG vom Dohlenstein | 07768 Kahla
      Handnote: 7,33 - LP: 8,16 - Endnote: 7,61 - SP

      43. St.Pr./L.St. Juliett Rosalie
      geb. 28.02.2018
      von Roter Milan - Domingo
      Z. + B.: Sandra Truckses | 71282 Hemmingen
      Handnote: 7,33 - LP: 7,99 - Endnote: 7,55

      36. L.St. Lissy
      geb. 10.05.2018
      von Markus - Wildhüter
      Züchter: Albert und Bernhard Rombach
      Besitzer: Christine Rombach | 79252 Stegen
      Handnote: 7,50 - LP: 7,53 - Endnote: 7,51 SP

      40. L.St. Kalina
      geb. 15.04.2018
      von Markus - Rubin
      Züchter: Klaus Duffner
      Besitzer: ZG Duffner | 77716 Haslach
      Handnote: 7,00 - LP: 8,28 - Endnote: 7,43

      37. L.St. Anja
      geb. 30.04.2018
      von Dexter - Feldsee
      Z. + B.: ZG Singler Höflebauer | 77978 Schuttertal
      Handnote: 6,83 - LP: 7,76 Endnote: 7,14

      YouTube-Link: https://www.youtube.com/watch?v=NL09GO3II6M

      ####################

    • pferdle hat einen neuen Beitrag "Rossfest 2022" geschrieben. 17.03.2023

      Sonntag den 11.09.2022 - Verbandspferdeschau mit Vergabe von Staatspreisen

      3-jährige Schwarzwälder Kaltblut Stuten:

      Gesamt-Siegerin der 3-jährigen Stuten: 31. Klara von Mendel / Rubin


      1. Abteilung:

      18. L.St. Orchidea Frida geb. 21.06.2019 von Filou - Modus Z: Gerhard Jochheim B: Hermann Klingele | 79252 Stegen - Noten: 7,50 8,41 7,80 SP

      23. L.St. Fiola geb. 21.05.2019 von Markward - Wildhüter Z+B: Karlheinz Reichmann | 79809 Weilheim - Noten: 7,83 7,71 7,79 SP

      24. L.St. Rosine geb. 24.04.2019 von Markus - Federsee Z: ZG Löffler + Hügle B: ZG Wendel-Schröder | 66484 Althornbach - Noten: 7,50 8,13 7,71 SP

      20. L.St. Lela geb. 26.05.2019 von Rosenkavalier - Moritz Z+B: Josef Prison | 54292 Trier - Noten: 7,50 7,93 7,64 SP

      22. L.St. Inka geb. 23.05.2019 von Markward - Wildhüter Z+B: Klaus Tritschler | 79822 Titisee-Neustadt - Noten: 7,17 8,38 7,57 SP

      19. L.St. Feengold vom Schmalzenhof geb. 27.05.2019 von Vento - Federsee Z+B: Heinrich Neumaier | 77716 Hofstetten - Noten: 7,17 8,26 7,53 SP

      21. L.St. Maiglöckchen geb. 24.05.2019 von Rubin - LVV Modem Z+B: Britta Harter | 77723 Gengenbach - Noten: 7,00 7,99 7,33

      26. Mia geb. 19.04.2019 von Victor - Donnergroll Z+B: Josef Prison | 54292 Trier - Noten: 7,33 7,28 7,32


      2. Abteilung:

      31. L.St. Klara geb. 20.03.2019 von Mendel - Rubin Z: Klaus Duffner B: ZG Duffner | 77716 Haslach - Noten: 7,83 8,06 7,91 SP

      30. L.St. Feine Wälderin geb. 30.03.2019 von Wilano - Lamri Z+B: ZG Schmidt/ Schröder | 77656 Offenburg - Noten: 7,33 8,48 7,72 SP

      28. L.St. Enissa Mariel geb. 06.04.2019 von Mönchbräu - Domingo Z+B: Egon Fischer / Friedelinde Schmid-Fischer | 88410 Bad Wurzach Noten: 7,50 7,65 7,55 SP

      32. L.St. Nessaja geb. 13.03.2019 von Mönchbräu - Rubin Z+B: Werner Schultheiss | 88630 Pfullendorf - Noten: 7,33 7,65 7,44

      33. L.St. Flicka geb. 11.03.2019 von Victor - Feldsee Z+B: Stefan Zehnle ZG vom Dohlenstein | 07768 Kahla 6,67 7,99 7,11

      __________________________________________________________________________________

      21. L.St. Maiglöckchen - SchwK Stute
      DE 473730138019
      geb. 24.05.2019
      von E.H. LH Rubin x St.Pr. /L.St. Maya v. HPH LH LVV Modem
      Stutenfamilie: Maiglocke
      Züchter + Besitzer: Britta Harter, 77723 Gengenbach
      --------------------------------------------------------------------------------
      Rossfest 2022 Ergebnis:
      Handnote: 7,00 LP: 7,99 Endnote: 7,33

      YouTube-Link: https://www.youtube.com/watch?v=QKwp30K-MbM

      #####################

      22. St.Pr. / L.St. Inka - SchwK Stute
      DE 473730202019
      geb. 23.05.2019
      von Pr.H LH Markward x St.Pr. / L.St. Isabell v. HPH Wildhüter
      Stutenfamilie: Inpetta
      Züchter + Besitzer: Klaus Tritschler, Titisee - Neustadt
      -----------------------------------------------------------------------------------------
      Rossfest 2022 Ergebnis:
      Handnote: 7,17 - LP: 8,38 - Endnote: 7,57 - SP

      YouTube-Link: https://www.youtube.com/watch?v=vW-r-k6J2nc

      ####################

      23. St.Pr. / L.St. Fiola - Schimmel - SchwK Stute
      DE 473730090819
      geb. 21.05.2019
      von Pr.H LH Markward x St.Pr. / L.St. Flora v. HPH Wildhüter
      Stutenfamilie: Flora
      Züchter + Besitzer: Karlheinz Reichmann, Weilheim
      ---------------------------------------------------------------------------------------
      Rossfest 2022 Ergebnis:
      Handnote: 7,83 - LP: 7,71 - Endnote: 7,79 - SP

      YouTube-Link: https://www.youtube.com/watch?v=tZy46p1d1XM

      #####################

      24. St.Pr. / L.St. Rosine - SchwK Stute
      DE 473730289219
      geb. 24.04.2019
      von FN.B.Pr. /JHP. / LH Markus x L.St. Ricarda v. E.H. LH Federsee
      Stutenfamilie: Rutine
      Züchter: ZG Löffler + Hügle, Glottertal
      Besitzer: ZG Wendel-Schröder, 66484 Althornbach
      ----------------------------------------------------------------------------------
      Rossfest 2022 Ergebnis:
      Handnote: 7,50 - LP: 8,13 Endnote: 7,71 - SP

      YouTube-Link: https://www.youtube.com/watch?v=O1uuD556T5s

      ##################

      26. Mia - SchwK Stute
      DE 473730254119
      geb. 19.04.2019
      von JHP LH Victor x St.Pr. / L.St. Munja v. HPH LH Donnergroll
      Stutenfamilie: Maiglocke
      Züchter + Besitzer: Josef Prison, Trier
      ----------------------------------------------------------------------------------
      Rossfest 2022 Ergebnis:
      Handnote: 7,33 - LP: 7,28 - Endnote: 7,32

      YouTube-Link: https://www.youtube.com/watch?v=6I49BLu1ad0

      ##################

      28. St.Pr. / L.St. Ennisa Mariel - SchwK Stute
      DE 473730104619
      geb. 06.04.2019
      von JHP LH Mönchbräu x St.Pr. / L.St. Elinda-Doreen v. HPH Domingo
      Stutenfamilie: Emmi
      Züchter + Besitzer: Egon Fischer / Friedelinde Schmid-Fischer, 88410 Bad Wurzach
      -------------------------------------------------------------------
      Rossfest 2022 Ergebnis:
      Handnote: 7,50 - LP: 7,65 - Endnote: 7,55 - SP

      YouTube-Link: https://www.youtube.com/watch?v=JXsbf-TUv4M

      ##################

      30. St.Pr. / L.St. Feine Wälderin - SchwK Stute
      DE 473730266219
      geb. 30.03.2019
      von Wilano x St.Pr. / L.St. Feine Lioba v. Lamri
      Stutenfamilie: Flora
      Züchter + Besitzer: ZG Schmidt/ Schröder, 77656 Offenburg
      -----------------------------------------------------------------------------
      Rossfest 2022 Ergebnis:
      Handnote: 7,33 - LP: 8,48 - Endnote: 7,72 - SP

      YouTube-Link: https://www.youtube.com/watch?v=lOQSpwBU23A

      ##################

      31. St.Pr. / L.St. Klara - SchwK Stute
      DE 473730147019
      geb. 20.03.2019
      von JHP LH Mendel x St.Pr. / L.St. Kaja v. E.H. LH Rubin
      Stutenfamilie: Knospentau
      Züchter + Besitzer: ZG Duffner, 77716 Haslach
      -------------------------------------------------------------------------------------------
      Rossfest 2022 Ergebnis:
      Gesamt Siegerin der 3-jährigen Stuten
      Handnote: 7,33 - LP: 7,28 - Endnote: 7,32

      YouTube-Link: https://www.youtube.com/watch?v=qe-ULV_kSh4

      ##################

      32. L.St. Nessaja - SchwK Stute
      DE 473730280619
      geb. 13.03.2019
      von JHP LH Mönchbräu x L.St. Nina v. E.H. LH Rubin
      Stutenfamilie: Nixe
      Züchter + Besitzer: Werner Schultheiss, 88630 Pfullendorf
      ----------------------------------------------------------------------------------
      Rossfest 2022 Ergebnis:
      Handnote: 7,33 - LP: 7,65 - Endnote: 7,44

      YouTube-Link: https://www.youtube.com/watch?v=16vrSUPV8Wc

      ##################

      33. L.St. Flicka - SchwK Stute
      DE 473730178619
      geb. 11.03.2019
      von JHP LH Victor x Flocke v. E.H. LH Feldsee
      Züchter: Stefan Zehnle, Schuttertal
      Besitzer: ZG vom Dohlenstein, 07768 Kahla
      Stutenfamilie: Fanny von Metall
      ----------------------------------------------------------------------------------
      Rossfest 2022 Ergebnis:
      Handnote: 6,67 - LP: 7,99 Endnote: 7,11

      YouTube-Link: https://www.youtube.com/watch?v=yxyLmzg5KRQ

      ##################

      Rossfest 2022 - Schrittring - 3 Jährige SchwK Stuten 1. Abteilung - Sankt Märgen am 11.09.2022
      -----------------------------------------------------------------------------------
      1. Abteilung


      18. L.St. Orchidea Frida
      geb. 21.06.2019
      von Filou - Modus
      Züchter: Gerhard Jochheim, Marsberg-Oesdorf
      Besitzer: Hermann Klingele, Stegen
      Handnote: 7,50 - LP: 8,41 Endnote: 7,80 - SP

      23. L.St. Fiola
      geb. 21.05.2019
      von Markward - Wildhüter
      Z. + B.: Reichmann Karlheinz Reichmann | 79809 Weilheim
      Handnote: 7,83 - LP: 7,71 - Endnote: 7,79 - SP

      24. L.St. Rosine
      geb. 24.04.2019
      von Markus - Federsee
      Z.: ZG Löffler + Hügle
      B.: ZG Wendel-Schröder | 66484 Althornbach
      Handnote: 7,50 - LP: 8,13 Endnote: 7,71 - SP

      20. L.St. Lela
      geb. 26.05.2019
      von Rosenkavalier - Moritz
      Z. + B.: Prison Josef Prison | 54292 Trier
      Handnote: 7,50 - LP: 7,93 - Endnote: 7,64 - SP

      22. L.St. Inka
      geb. 23.05.2019
      von Markward - Wildhüter
      Z. + B.: Klaus Tritschler Klaus Tritschler | 79822 Titisee-Neustadt
      Handnote: 7,17 - LP: 8,38 - Endnote: 7,57 - SP

      19. L.St. Feengold vom Schmalzenhof
      geb. 27.05.2019
      von Vento - Federsee
      Z. + B.: Neumaier Heinrich Neumaier | 77716 Hofstetten
      Handnote: 7,17 - LP: 8,26 Endnote: 7,53 - SP

      21. L.St. Maiglöckchen
      geb. 24.05.2019
      von Rubin - LVV Modem
      Z. + B.: Harter Britta Harter | 77723 Gengenbach
      Handnote: 7,00 - LP: 7,99 - Endnote: 7,33

      26. Mia
      geb. 19.04.2019
      von Victor - Donnergroll
      Z. + B.: Prison Josef Prison | 54292 Trier
      Rossfest 2022 Ergebnis:
      Gesamt Siegerin der 3-jährigen Stuten
      Handnote: 7,33 - LP: 7,28 - Endnote: 7,32

      YouTube-Link: https://www.youtube.com/watch?v=A6Fcp6jyFR8

      ##################

      Rossfest 2022 - Schrittring - 3 Jährige SchwK Stuten 1. Abteilung - Sankt Märgen am 11.09.2022
      -----------------------------------------------------------------------------------------
      2. Abteilung:


      31. L.St. Klara
      geb. 20.03.2019
      von Mendel - Rubin
      Z. + B.: ZG Duffner | 77716 Haslach
      Handnote: 7,83 - LP: 8,06 - Endnote: 7,91 - SP

      30. L.St. Feine Wälderin
      geb. 30.03.2019
      von Wilano - Lamri
      Z. + B.: ZG Schmidt/ Schröder | 77656 Offenburg
      Handnote: 7,33 - LP: 8,48 - Endnote: 7,72 - SP

      28. L.St. Enissa Mariel
      geb. 06.04.2019
      von Mönchbräu - Domingo
      Z. + B.: Egon Fischer / Friedelinde Schmid-Fischer | 88410 Bad Wurzach
      Handnote: 7,50 - LP: 7,65 - Endnote: 7,55 - SP

      32. L.St. Nessaja
      geb. 13.03.2019
      von Mönchbräu - Rubin
      Z. + B.: Werner Schultheiss | 88630 Pfullendorf
      Handnote: 7,33 - LP: 7,65 - Endnote: 7,44

      33. L.St. Flicka
      geb. 11.03.2019
      von Victor - Feldsee
      Züchter: Stefan Zehnle
      Besitzer: ZG vom Dohlenstein | 07768 Kahla
      Handnote: 6,67 - LP: 7,99 - Endnote: 7,11

      YouTube-Link: https://www.youtube.com/watch?v=FI1IYMgeGuM

      ##################

      Rossfest 2022 - Endring + Gesamtsieger - 3 Jährige SchwK Stuten - Sankt Märgen am 11.09.2022

      St.Pr. / L.St. Klara - SchwK Stute
      DE 473730147019
      geb. 20.03.2019
      von JHP LH Mendel x St.Pr. / L.St. Kaja v. E.H. LH Rubin
      Stutenfamilie: Knospentau
      Züchter + Besitzer: ZG Duffner, 77716 Haslach
      Handnote: 7,33 - LP: 7,28 - Endnote: 7,32

      Reserve Siegerin der 3-jährigen Stuten

      St.Pr. / L.St. Orchidea Frida - SchwK Stute
      DE 473730519319
      geb. 21.06.2019
      von Filou x Drina v. E.H. LH Modus
      Stutenfamilie: Oboe
      Züchter: Gerhard Jochheim, Marsberg-Oesdorf
      Besitzer: Hermann Klingele, Stegen
      Handnote: 7,50 - LP: 8,41 Endnote: 7,80 - SP

      YouTube-Link: https://www.youtube.com/watch?v=bXkvosn7yLA

      ##################

    • pferdle hat einen neuen Beitrag "Hengstverteilungspläne 2023" geschrieben. 11.03.2023

      Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e.V. - Hengstverteilungsplan 2023
      Privatbeschäler in Sachsen und Thüringen und Landesbeschäler vom Landgestüt Moritzburg

      Maurice - SchwK Hengst
      DE 455550026917
      geb. am 14.04.2017
      von Maximus x Dorle v. Merlin
      Größe: 152 cm
      Z. + B.: Bert Karmrodt, Oberdorla


      Rotstein - SchwK Hengst
      DE 473730402916
      geb. am 06.05.2016
      von JHP LH Rubiniero x Nancy v. Ravel
      Größe: 149 cm
      Z. + B.: Frank Heidan Neschwitz

      Quelle: https://pferde-sachsen-thueringen.de/zuc...verteilungsplan




















    • pferdle hat einen neuen Beitrag "Stutbuch Eintragungen 2023 " geschrieben. 11.03.2023

      Ein guter Film wie eine Stutbucheintragung erfolgreich ablaufen kann.
      Jeder Zuchtverband hat vielleicht noch eigene Vorschriften, aber insgesamt läuft es fast überall so wie man es hier im Film sehen kann.
      Auf jeden Fall ein gute Film für Neueinsteiger in der Pferdezucht.
      -------------------------------------------------------------
      Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e.V. - Stuteneintragung

      Die Stuteneintragung ist die Grundvoraussetzung für den Zuchtbeginn mit einer Stute.
      Doch wie läuft eine Eintragung ab, wie wird die Stute vorgestellt und wie herausgebracht?
      Einen groben Leitfaden liefert dieses Video.

      YouTube Link: https://www.youtube.com/watch?v=4GhvNSul2SI&t=6s

    • pferdle hat einen neuen Beitrag "Schwarzwälder Kaltblut Hengstpräsentationen 2023 " geschrieben. 10.03.2023

      Kaltbluthengstschau im Gestütshof St. Johann

      Von Dieter Reisner 07.03.2023 09:30 von Gea.de

      Nebliger Start in die Kaltblutschau: Als Ehrengäste fahren die Hengstzüchter mit der Kutsche ein. In der Halle des Gestütshofs St. Johann wurden anschließend die Hengste des Haupt- und Landgestüts Marbach präsentiert, hier – kraftvoll und mit weißer Mähne – der Hengst Ventor.



      Foto: Dieter Reisner

      ST.JOHANN. Von wegen Kaltblut: Wer die Hengste am Samstagmorgen durch die Reithalle des Gestütshofs St. Johann hat jagen sehen, der käme nicht auf den Gedanken, sie als ruhig und gelassen einzuordnen. Eigenschaften, die Kaltblütern ja durchaus zugeschrieben werden. Im Gegenteil: Mit donnernden Hufen, wehenden Mähnen zeigten die 21 Schwarzwälder Füchse ihre unbändige Lebensfreude und Pracht den interessierten Züchtern. Echte Kraftpakete präsentierte das Haupt- und Landgestüt Marbach beim Tag des Schwarzwälder Pferdes.

      Zum zweiten Mal fand diese Schau der Kaltbluthengste statt. Züchter aus dem ganzen Land waren angereist, um die Landbeschäler zu begutachten. »Hier können sie den Hengst hautnah erleben und sich ein Tier für ihre eigene Zucht auswählen«, erläutert die stellvertretende Leiterin des Haupt- und Landgestüts Marbach, Dr. Carolin Eiberger, die aber nicht selbst am Mikrofon stand bei der Präsentation. Auszubildende des Gestüts aus dem dritten Lehrjahr hatten die Aufgabe bekommen, diese Veranstaltung nicht nur zu organisieren, sondern auch auszuführen.


      Foto: Dieter Reisner

      17 junge Frauen haben diesen Part übernommen. Ihre Aufgaben reichten vom Stalldienst über das Hengstführen während der Schau und dem Kassieren des Eintritts bis zum Moderieren. Alina Kleiber und Nina Asprion standen dabei am Sprecherpult im Fokus und erledigten ihren Job souverän. Aufgeregt sei sie nicht, sagte Nina Asprion. Im Gegenteil: »Ich freue mich darauf, die Hengste zu präsentieren.«

      Am Nachmittag ging’s dann für die Teilnehmer ins Warme und die Hengste durften wieder in den Stall. Im Lonsinger Gasthof »Grüner Baum« gab’s verschiedene Fachvorträge. (diet)

      Quelle: https://www.gea.de/neckar-alb_artikel,-k...id,6727280.html

    • pferdle hat einen neuen Beitrag "Schwarzwälder Kaltblut Hengstpräsentationen 2023 " geschrieben. 07.03.2023

      Schwarzwälder Pferdezüchtertag in St.Märgen

      Am Samstag, 18. März findet wie immer der Schwarzwälder Pferdezüchtertag statt.

      Beginn ist um 10 Uhr in der Schwarzwaldhalle mit der Jahresversammlung der Schwarzwälder Pferdezuchtgenossenschaft
      (Die Einladung mit der Tagesordnung finden Sie untenstehend als Download)

      Ab 14 Uhr werden in der Weißtannenhalle die diesjährigen Schwarzwälder Deckhengste sowohl unterm Sattel, an der Kutsche oder freilaufend vorgestellt.

      Für Bewirtung sorgen die Festwirte und das Team der Zuchtgenossenschaft.
      Kuchenspenden nehmen wir dankend entgegen!
      Um diese besser planen zu können, gerne Bescheid geben, wer einen Kuchen bringt: verein@schwarzwaelder-pferdezuchtgenossenschaft.de

      In der Mittagspause werden Bücher der Serie "Schwarzwälder Kaltblut - Geschichte und Geschichten" , Band 1, 3 und 4 vom Autorenteam verkauft.

      Quelle: https://www.schwarzwaelder-pferdezuchtgenossenschaft.de/

    • pferdle hat einen neuen Beitrag "Schwarzwälder Kaltblut Hengstpräsentationen 2023 " geschrieben. 06.03.2023

      TAG DES SCHWARZWÄLDER PFERDES IN ST. JOHANN
      06.03.2023 PZV BW

      Prämierung Elitehengst

      Zum Tag des Schwarzwälder Pferdes in St. Johann mit Hengstpräsentation des Haupt- und Landgestütes Marbach
      wurde Vento (Z.: Juliane Sagrestano, Heiligenberg) vom Pferdezuchtverband Baden-Württemberg als Elitehengst ausgezeichnet.
      Der Schwarzwälder Kaltbluthengst stammt ab von Vogtsberg - Retter und steht in der EU-Besamungsstation Offenhausen als Deckhengst zur Verfügung.
      Ebenfalls vor Ort war der Siegerhengst der Kaltblutkörung St. Märgen 2022 R+V Rasputin (Rotenberg/LH Leonhard - Z.: Werner Blattert, Bonndorf). Aufgestallt ist der Hengst auf der Servicestation in Marbach. 🙂
      Einen Herzlichen Glückwunsch den Züchtern und Besitzern.

      Quelle: https://pzvbw.de/de/news/686?document=1

    • pferdle hat einen neuen Beitrag "Schwarzwälder Kaltblut Hengstpräsentationen 2023 " geschrieben. 05.03.2023

      St. Johann: Schwarzwälder Kaltbluthengste für neue Decksaison präsentiert

      Stand: 04.03.23 15:43 Uhr Beitrag von RTF.1 im Beitrag ist ein kurzes Video zu sehen.

      Das Haupt- und Landgestüt Marbach hat heute Vormittag die gestütseigenen Schwarzwälder Kaltbluthengste für die Decksaison 2023 gezeigt.

      In der Reithalle des Gestütshofes St. Johann konnten sowohl neue als auch altbekannte Hengste ihre Qualität an der Hand und im Freilaufen präsentieren. So hatten Züchter die Gelegenheit, sich direkt vor Ort einen Favoriten für ihre Stuten auszusuchen.

      Das Schwarzwälder Kaltblut gilt mittlerweile als gefährdet. Deswegen fördert das Land Baden-Württemberg das Erhaltungszuchtprogramm, indem Züchter und Gestüt finanziell unterstützt werden.

      Quelle: https://rtf1.de/news.php?id=34979

      YouTube Link: https://www.youtube.com/watch?v=3LLyDxumTRA


    • pferdle hat einen neuen Beitrag "Schwarzwälder Kaltblut Hengstpräsentationen 2023 " geschrieben. 02.03.2023

      Tag des Schwarzwälder Pferdes am 04. März 2023

      Schwarzwälder Kaltbluthengste live: Am Samstag, 04. März, um 10 Uhr,
      zeigt das Haupt- und Landgestüt Marbach die gestütseigenen Schwarzwälder Kaltbluthengste für die Decksaison 2023.
      Neue und altbewährte Hengste präsentieren ihre Qualität an der Hand und im Freilaufen.
      Züchter können „live“ einen Eindruck ihrer Favoriten für ihre Stuten 2023 in der Reithalle des Gestütshofes St. Johann bekommen.
      Nach der Hengstpräsentation am Vormittag werden am Nachmittag Fachvorträge zu Zukunftsthemen in der Pferdehaltung gehalten.

      Vormittagsprogramm: Hengstpräsentation

      Neue Landbeschäler 2023:
      R+V Rasputin *2020 v. Rotenberg – LH Leonhard
      Fürstenberg *2020 v. EH LH Federsee – HPH Ravel
      Ramiro *2020 v. Rotenberg – LH Wilder Retter

      Neben der ersten Präsentation der Neuzugänge werden auch altbewährte Hengste, wie der amtierende Bundesreservesiegerhengst Markward v. LVV Modem, der Elitehengst Falkenstein v. Federsee und weitere Vertreter aus sechs Hengstlinien an der Hand und im Freilaufen gezeigt.
      Ein weiterer Höhepunkt: Vento v. EH Vogtsberg wird aufgrund seiner herausragenden züchterischen Leistung als Elitehengst ausgezeichnet.

      Nachmittagsprogramm: Fachvorträge im Gasthof „Grüner Baum“, Lonsingen

      Referenten und Themen:

      • Dr. Hans Ableiter (Ministeriums für ländlichen Raum und Verbraucherschutz MLR) zur Situation und Zukunftsperspektiven der Schwarzwälder Zucht

      • Frau Dr. von Velsen-Zerweck: Herausforderungen der Zukunft: Das Haupt- und Landgestüt Marbach im Wandel der Zeit.

      • Frau Prof. Steinhoff-Wagner: „Wasser als zukünftig knappe Ressource – Handlungsbedarf auf Pferdebetrieben aus ganzheitlicher Perspektive“

      Der Tag des Schwarzwälder Pferdes findet im Zweijahresrhythmus auf dem Gestütshof St. Johann statt.
      Die Organisation und Durchführung der Hengstvorstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Marbacher Auszubildenden, die ihr Organisationsgeschick bereits beim ersten Schwarzwälder Tag 2019 bewiesen haben.
      Durch das Programm führen die Marbacher Azubis gemeinsam mit der stellvertretende Gestütsleiterin Dr. Carolin Eiberger.

      Informationen zur Hengstvorstellung

      · Beginn der Veranstaltung ist am Samstag, 04. März 2023, um 10 Uhr, Einlass bereits ab 9.30 Uhr

      · Eintritt Halbtagsveranstaltung, nur Hengstvorstellung: 5 Euro

      · Ganztagsveranstaltung, Hengstvorstellung + Fachvorträge; begrenzte Kartenanzahl: 10 Euro

      · Anmeldung per E-Mail an poststelle@hul.bwl.de oder per Telefon unter (0 73 85) 96 95-000

      Anmeldeschluss für die Ganztagesveranstaltung ist der 22.02.2023

      · Tageskasse für die Halbtagesveranstaltung

      · Verpflegung am Vormittag wird ebenfalls angeboten

      · Hunde sind in der Halle nicht erlaubt

      · Die Fachvorträge am Nachmittag sowie ein gemeinsames Mittagessen finden im Gasthaus „Grüner Baum“ in St. Johann-Lonsingen statt.

      Informationen zur Hengstverteilung 2023

      · Ab Mitte März beziehen die Landbeschäler die Boxen auf den Service- und Regiestationen

      · Alle Informationen zu den Hengsten 2023 sowie Fotos und Videos der Hengste finden Sie auf der Internetseite des Haupt- und Landgestüts Marbach: www.gestuet-marbach.de

      Hintergrundinformationen
      Die Rasse wäre ausgestorben ohne die Liebe der Schwarzwaldbauern zu ihrem „Wälderpferd“. Das Haupt- und Landgestüt Marbach trägt über die kontinuierliche Remontierung des Beschälerbestandes aus dem Kauf von Hengstanwärtern und die Beschickung der Deckstationen mit rund 25 Landbeschälern aus sechs der existierenden Hengstlinien zur Erhaltung der Schwarzwälder Kaltblutpferde bei. Seit Jahrzehnten fördert das Land Baden-Württemberg das Erhaltungszuchtprogramm durch gezielte finanzielle Unterstützung der Züchter und des Gestüts.

      Mehr als vierzig Auszubildende werden derzeit in drei verschiedenen Fachrichtungen im Haupt- und Landgestüt Marbach ausgebildet. Im größten Ausbildungsbetrieb für Pferdwirte deutschlandweit werden die jungen Menschen auf die sehr vielseitigen Aufgaben eines Pferdeprofis mit und rund um das Pferd vorbereitet. Die Hengstpräsentation als Azubi-Projekt ist dabei ein Meilenstein der Ausbildung im dritten Lehrjahr.

      Quelle: https://hul.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde...uechtertag+2023







    • pferdle hat einen neuen Beitrag "Hengstverteilungspläne 2023" geschrieben. 22.02.2023

      Schwarzwälder Kaltblut Hengste im Standort vom Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen e. V. - Decksaison 2023

      SchwK Hengst Filou
      Lebensnummer: DE 473730333005
      Farbe: Dunkelfuchs
      Geburtsdatum: 01.06.2005
      Größe: 155 cm (Körung) (Hess. P)
      von Feldsee x Monja v. Moritz
      Feldprüfung Kaltblut - 15.10.2011 - Adelheidsdorf - Ergebnis: 7,32
      Züchter: Rieder, Franz und Andreas, Waldkirch, Deutschland
      Standort: Kai Meimbresse, Langenthaler Str. 30, 34388 Trendelburg
      --------------------------------------------------------

      SchwK Hengst Melos
      Lebensnummer: DE 473730799707
      Farbe: Dunkelfuchs
      Geburtsdatum: 03.05.2007
      Größe: 152 cm (Körung) (Hess. P)
      von Mönchberg x Lea v. Wilderer
      Feldprüfung Schwarzwälder Kaltblut - 01.11.2011 - Dillenburg - Ergebnis: 7,76
      Züchter: Dettling, Gerlinde u. Alexander, Niedereschach, Deutschland
      Standort: Zuchthof - Frank, Im Eichen 3, 64832 Babenhausen-Harreshausen
      ----------------------------------------------------

      SchwK Hengst Morgan
      Lebensnummer: DE 473730212204
      Farbe: Fuchs
      Geburtsdatum: 05.06.2004
      Größe: 156 cm (Körung) (Hess. P)
      von Modest x Ramona v. Retter
      Feldprüfung Schwarzwälder Kaltblut - 01.11.2008 - Dillenburg - Ergebnis: 7,50
      Züchter: Buehler, Ernst, Freiamt, Deutschland
      Standort: Zuchthof - Frank, Im Eichen 3, 64832 Babenhausen-Harreshausen
      -----------------------------------------------

      SchwK Hengst Morpheus
      Lebensnummer: DE 473730097817
      Farbe: Dunkelfuchs
      Geburtsdatum: 03.06.2017
      Größe: 154 cm (Körung) (Hess. P)
      von Maitanz x Moni v. Moritz
      EVI Feldprüfung - 15.09.2020 - Marbach - Ergebnis: 7,43
      Züchter: Walter, Albert, Breitnau, Deutschland
      Standort: Zuchthof - Frank, Im Eichen 3, 64832 Babenhausen-Harreshausen
      -----------------------------------------------

      SchwK Hengst Vocus
      Lebensnummer: DE 473730548807
      Farbe: Dunkelfuchs
      Geburtsdatum: 16.05.2007
      Größe: 155 cm (Körung) (Hess. P)
      von Vogt x Ronja v. Riegel
      Feldprüfung Kaltblut - 01.11.2010 - Dillenburg - Ergebnis: 7,50
      Züchter: Börsig, Albert u. Bernd, Zell A.H., Deutschland
      Standort: Zuchthof - Frank, Im Eichen 3, 64832 Babenhausen-Harreshausen


      Quelle: https://www.ponyverband-hessen.de/

      Quelle: https://indd.adobe.com/view/9ac3e57d-0c7...c2-7b9fe1fa20d6



Empfänger
pferdle
Betreff:


Text:
Sie haben nicht die erforderlichen Rechte, um einen Gästebucheintrag zu verfassen.


disconnected Schwarzwälder Kaltblut Foren-Chat Mitglieder Online 0
Xobor Forum Software © Xobor
Datenschutz